
Punx' Effekte zwischen Bühne und TV Perkeo
- Bestell-Nr.: MF23377
Vorteile
- Versand innerhalb von 24h*
- 14 Tage Geld-Zurück-Garantie
- Kostenlose Service-Hotline
Die bereits im Herbst 2023 erschienene Punx-Biographie zeigte sich als so umfangreich, dass für Trickbeschreibungen kein Platz blieb. Perkeo kündigte dafür deshalb zwei Ergänzungsbände an. Dies ist die zweite dieser beiden Ergänzungen!
Der zweite Ergänzungsband zur Punx-Biografie trägt den Titel Punx' Effekte zwischen Bühne und TV Perkeo und beleuchtet das kreative Werk eines der bedeutendsten deutschsprachigen Zauberkünstler. Die Trickbeschreibungen, die in der Biografie keinen Platz fanden, erscheinen hier in drei facettenreichen Kapiteln.
Kapitel eins widmet sich 16 Routinen aus der „dunklen Zeit“, die einst in der MAGIE veröffentlicht wurden – ein wichtiger Schritt zur Nachvollziehbarkeit der künstlerischen Entwicklung.
Kapitel zwei ist das Herzstück von Punx' Effekte zwischen Bühne und TV Perkeo und behandelt seine TV-Karriere in nie dagewesener Ausführlichkeit. 25 Fernsehproduktionen mit insgesamt 54 Effekten werden dokumentiert – inklusive Exposés, Entstehungshintergründen und dramaturgischer Entwicklung.
Kapitel drei präsentiert die kreativen Eigenentwicklungen: die Zusammenarbeit mit Bora, sechs vollständig ausgestattete Effekte sowie sechs weitere originäre Kreationen.
Punx' Effekte zwischen Bühne und TV Perkeo ist ein 84-seitiges Werk im A5-Format, das historische Tiefe, zauberhafte Praxis und biografische Details vereint.
Inhalt:
1. Tricks in dunkler Zeit:
Ein Trick für Magier
Ein Trick für Magier II
Ein kunstvolles Kolorieren
Suggestio
Keine Volte
Verraten Sie doch mal
Einem kleinen Mädchen abgeguckt
Achtung! Hier O. G. Bremen!
Ballontrick aus der freien Hand
Ein entzückender Griff
Der „Herr Erklärer“
Reichsbank
Zwei Karten durch den Ärmel
Salz
Ein Mordseffekt
Bangemachen gilt nicht
Elfchens Zaubertüchlein
2. Der Fernsehzauberer:
Fred hat keine Angst vor Geistern
1.Wir zaubern mit Punx
2. Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde? (Gedanken-Lesen - Buch-Test Djinn - Zeitungs-Test -
Gedanken-Senden - Lebend oder tot: „Tsantsa“)
3. Zmeck sieht Punx im Fernsehen (Das Silkwonder als Handtasche - Der Mann mit dem goldenen Arm)
4. Dämmerstunde bei Punx
5. Lieblingskunststücke großer Magier
6. Plauderei über Zauberei
7. Coverboy“ im Gong
8. Münchhausen (Ball-Tuch-Wanderung im Glas und „Mach mal Pause“ / Werrys Coca-Cola-Sensation - Brotlose Kunst / Münzen-Manipulationen - Verbindungen / Schnurstäbe – Zebratuch – Chinakompass)
9. Große Wunder mit kleinen Dingen (Glaserscheinen und -verschwinden – Der Geist unter dem Tuch und weiße Westen - Münzen-„Spiele“ - Ring und Schnur - Würfel-Chaos - Käptn’s Poker)
10. Es gibt Sachen – die gibt’s gar nicht (Bällchenwanderung – Seilvase – Indische Legende - „Telefonzauber“ - Geldscheindrehen - Bank Night - „Zauberkunst im Dienst des Fortschritts“ - Tücherwäsche - Indisches Märchen)
11. Auf einer Parkbank in Köln
12. Eine Begegnung mit Punx
13. Die vierte Dimension
14. Zauber-Serien
15. Wie ich ein Zauberer wurde (Kellentrick)
16. Wie ich ein Zauberer wurde (Kinder)
17. Lieblingskunststücke großer Magier II (Nussschalenspiel - Der Tamburinreifen (O. Fischer) - Die Münzendose - Stahlkugel durch Glasplatte (Davenport) - Die Sicherheitsnadeln (Andrus) - Münzen durch den Tisch (Slydini) - Die 10 Groschen (Kalanag) - Der Chinesische Kompass)
18. Teufel – Teufel
19. Wunder des Menschenhirnes (Experimente mit der vierten Dimension – Pendelexperiment - Gedankenübertragung in der 4. Dimension - Das Schloss mit den sieben Schlüsseln - Der Telefontrick (London Dial) - Die Silberhochzeit - „Der Röntgenblick und das dritte Auge“ – Lieblingskomponisten - ESP-Übereinstimmung - Out-of-this-world mit Skatspiel - Lieblingskomponist (Schluss) - Das dritte Auge - Tanz der Worte - Zurück in die Zukunft per Telefon - Taschenspiel am Telefon - Zahl im Ballon – Vorhersagetafel)
20. Der Käptn im Fernsehen
21. Sherlock Holmes letzter Fall
22. Wie’s beim Fernsehen zugeht (Das Märchen vom Gläsernen Herzen)
23. „3 nach 9 in Bremen“
24. Noch einmal Punx
25. Der Unfassliche (Eine surrealistische Conference mit Musik – Verträge - Die geplanten Szenen – Briefe)
3. Kreationen:
1. Bora & Punx (Der mysteriöse Faktor PSI - Der Djinn (Der Hilfsgeist) - Der kleine Käptn (Captn. Squinty) - Atomparallelschaltung - Die Voodoo-Ringe (Hen Fetsch) - Das Verkleinerungsspiel)
2. Eigene Produktionen (Punx-Fast-Blindfold- Der Leuchter aus dem Tempel Salomonis)
3. Text-Kreationen (Die reziproke Spektralanalyse - Die Welt als Wille und Vorstellung – Das Amulett - Der Teufelswürfel)